Im Jahr 2020 fand das letzte Austauschtreffen für alle pfarrlichen „Ökos“ statt, und das nur digital. Nun ist es wieder höchste Zeit für ein Treffen mit persönlichen Begegnungen.
Und das ordentlich – mit fast 70 gut gelaunten Gästen, schöner Musik, einem guten Bio-Buffet, 20 besonderen Bäumen und vor allem mit würdigen Preisträger:innen!
Unzählige Menschen ließen sich auch heuer wieder dazu motivieren, in der Fastenzeit den nicht-kulinarischen Fastenvorsatz des Auto-Fastens zu verfolgen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Hier finden Sie einen (Foto-)Rückblick auf verschiedene Aktivitäten der Aktion Autofasten im Laufe der heurigen Fastenzeit.
Miete eine Gemüsebeet -
werde Pat*in für eine Bienenweide
Im „Marienkloster Rosental“ der Redemptoristinnen, das vor dem Haus der Stille hier als Kloster geführt worden ist, war es üblich und selbstverständlich, dass die Selbstversorgung (Gemüse, Kräuter, Getreide, Erdäpfel, Obst, ...) soweit wie möglich selbst bewerkstelligt wurde. Diese sinnvolle Tradition wollen wir ins Heute übersetzen.
Autofasten 2022: Sich selbst und der Umwelt zuliebe.
In den Tagen vorm Aschermittwoch wurde in der Grazer Innenstadt mit Straßenmusik der steirischen Band JoeHanna&Gang und einer Flyerverteilaktion dazu eingeladen, in der Fastenzeit einen besonderen Fastenvorsatz zu verfolgen: nämlich Auto-Fasten.