Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!
„Schön war’s!“, wage ich zu sagen, obwohl die Sache eine sehr ernste ist, für die wir am 3.3.2023 gemeinsam auf den Grazer Straßen waren. Danke allen, die beim globalen Klimastreik dabei waren: körperlich anwesend oder mit dem Herzen, dem Gebet oder in Gedanken mit uns verbunden. Das gibt mir Hoffnung (hoffentlich auch euch), lässt mich weitermachen und bringt letztlich auch Bewegung in unsere Gesellschaft.
Es war der bereits zwölfte (!) globale Klimastreik, den Fridays for Future organisierte. In Graz waren etwa 800 Menschen mit dabei, österreichweit 30.000 (fridaysforfuture.at). Dank frühlingsfrischem Banner (danke an Petra & Stella) war unsere Gruppe gut sichtbar und später auch im TV präsent (Steiermark heute, ZIB 1). Zeitgleich fand die österreichische City-Pastoral-Tagung der katholischen Kirche in Graz statt, deren Teilnehmende das Motto „Vom Hören ins Tun kommen“ unter anderem beim Klimastreik umgesetzt haben. Danke auch für diesen Einsatz! Hier ein Artikel als Nachlese: kleinezeitung.at/steiermark/graz/6258611/Klimastreik-in-Graz_Morgen-ist-zu-spaet-800-streikten-in-Graz
Wie eng die rücksichtslose Zerstörung der Natur mit dem Auftreten von Krankheiten zusammenhängt, hat die Covid-19-Pandemie – wieder einmal – gezeigt. Doch weiterhin verhallen Warnungen vor den verheerenden Folgen von Umweltverschmutzung, Bodenverarmung und Abnahme der Biodiversität weitgehend ungehört.Wscheine, Kochbücher, …
Am 4.2. findet das nächste tolle große Saatgutfest des Forum Urbanes Gärtnern (FUG) statt - diesmal von 10:00 bis 16:00 im Lendhafen am Mariahilferplatz.
Kommt vorbei, wenn ihr euch mit coolen samenfesten Gemüsesorten, Kräutern, Blumen und Steckhölzern von Obstgehölzen für die neue Gartensaison eindecken möchtet. Bringt bitte auch eigenes Saatgut zum Schenken und Tauschen mit, wenn ihr welches habt, und sagt das bitte auch weiter. Je mehr Sorten es gibt, desto spannender wird das Fest. :)
KAÖ‐PräsidentInnen‐Team zur Weltklimakonferenz COP27 in Sharm‐el‐Scheikh: Länder des globalen Südens brauchen bei den notwendigen Transformationen Unterstützung!
Der Friedhof ist nicht nur ein Ort des Gedenkens und der Trauer, sondern kann durch Blumen, Bäume und schön geschmückte Gräber auch ein Ort der Erholung und natürlichen Schönheit sein. Viele Haupt- und Ehrenamtliche in den Pfarren bemühen sich darum, genau diese Facetten eines Friedhofes als „Ort des Lebens“ spürbar zu machen.
Ab sofort können Sie die neue (Grab-)Kerze des Prozessbereichs Kommunikation bestellen. So können Sie schon jetzt für Allerheiligen und Weihnachten vorsorgen. Natürlich kann die Kerze auch für andere Veranstaltugen oder Anlässe verwendet werden.